Ein Tag in der Kinderkrippe Seestern
Tagesablauf
Unsere Tagesplanung orientiert sich stets am Wetter und den saisonalen Möglichkeiten. Deshalb bitten wir Sie, Ihr Kind passend gekleidet in die Kita zu bringen.
Bei Sonnenschein sollte Ihr Kind bereits mit Sonnencreme eingecremt sein. Bei Regen, Nässe oder Kälte sorgen wettergerechte Kleidung und Schuhe dafür, dass Ihr Kind trotz Wind und Wetter aktiv und wohlbehalten draußen spielen kann.
06:45 – 08:30 Uhr | Offenes Frühstück |
09:15 – 10:45 Uhr | Begleitete Aktivitäten / Freispiel / Spaziergang |
11:00 – 14:00 Uhr | Mittagessen mit anschliessender Ruhezeit / Schlafenszeit für die Kinder |
14:00 – 15:15 Uhr | Begleitete Aktivitäten / Freispiel / Spaziergang |
15:15 – 16:00 Uhr | Zvieri-Essen |
ab 16 Uhr | Freispiel in der Krippe oder im Garten |
16:30 – 18:40 Uhr | Abholzeit |
Ernährung
In unserer Kita legen wir grossen Wert auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Zu jeder Mahlzeit bieten wir Früchte und/oder Gemüse an, um die Kinder gesund zu stärken.
Die Kinder erhalten täglich:
-
Frühstück
-
Mittagessen
-
Zvieri
Ausser am Geburtstag sollten keine Süssigkeiten mitgebracht werden.
Bei Allergien oder speziellen Ernährungsbedürfnissen stellen wir Kindergerechte Menüs individuell zusammen.
Für Kinder, die noch nicht vom Tisch essen oder eine besondere Kost benötigen, müssen die Mahlzeiten oder Lebensmittel von zu Hause mitgebracht werden. Aus dieser Mitnahme ergibt sich keine Tarifreduktion.
Wald- und Erlebnistag
Am Wald- und Erlebnistag dürfen die Kinder die Natur mit allen Sinnen entdecken. Sie erleben, wie sich der Wald je nach Jahreszeit – Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – verändert und erfahren die Elemente der Natur: Sonne, Wind, Regen, Kälte und Wärme. Dabei dürfen sie sehen, riechen, hören, schmecken, tasten und fühlen.
Das natürliche Bewegungsbedürfnis der Kinder wird in vollen Zügen gefördert: Springen, Rutschen, Klettern, Hütten bauen, Schatzsuchen, Bäche stauen oder kleine Bauprojekte wie das Zwärgehüsli ermöglichen vielseitige Erfahrungen und Abenteuer in der Natur.
So verbinden die Kinder spielerisches Lernen, Bewegung und Entdeckungslust – eine wertvolle Zeit für Neugier, Kreativität und Selbstvertrauen.
An unserem selbstgebauten Waldsofa essen wir gemeinsam Zvieri. Die Kinder helfen aktiv beim Vorbereiten – sei es beim Holz sammeln, Feuer machen oder beim Kochen der Waldsuppe.
Der Waldtag findet einmal pro Woche am Nachmittag und bei jedem Wetter statt. Die gemeinsamen Erlebnisse und die Zeit im Freien fördern nicht nur die körperliche und seelische Ausgeglichenheit, sondern stärken auch die Abwehrkräfte, Gesundheit und die Selbstkompetenz der Kinder.
Unsere Betreuerinnen bringen den Kindern die Natur und ihre Bewohner näher und zeigen ihnen, wie man die Umwelt wertschätzt und respektiert. Die Kinder lernen, den Wald als Ort der Schönheit, Ruhe und Erholung zu erleben und eine natürliche Beziehung zur Natur aufzubauen.
Das Ziel unseres Waldtags ist es, den Kindern die Möglichkeit zu geben, in einer begleiteten und geschützten Gruppe vielseitige, ganzheitliche Erfahrungen in der Natur zu sammeln – spielerisch, sicher und bereichernd.
Persönliche Gegenstände & Kleidung
Da wir bei jedem Wetter nach draussen gehen, ist es wichtig, dass die Kinder wettergerecht gekleidet sind. Bitte bringen Sie am ersten Tag Hausschuhe und Ersatzkleider mit, die je nach Jahreszeit angepasst oder ausgetauscht werden.
Kuscheltiere und Nuggi (mit Kette) darf Ihr Kind jederzeit mitbringen. Für Kleidung, persönliche Gegenstände und Spielsachen, die in die Krippe gebracht werden, können wir keine Haftung übernehmen. Elektronische Geräte, wie z. B. Handy, Tablets, Nintendo Switch sind nicht erwünscht.
Bitte beachten Sie:
-
Kleider und persönliche Gegenstände sollten mit Namen versehen sein.
-
Windeln und spezielle Pflegeprodukte müssen von zu Hause mitgebracht werden, damit der tägliche Bedarf gedeckt ist.
Hygiene
Hygiene ist uns sehr wichtig, und wir arbeiten konsequent nach unserem Hygienekonzept. Die Böden werden regelmässig feucht gewischt, Wickelkissen desinfiziert, Spielsachen gereinigt und Lebensmittel frisch zubereitet. Die Einhaltung der gesetzlichen Hygieneanforderungen wird regelmässig durch die kantonale Lebensmittelkontrolle überprüft.
Sobald Ihr Kind seinen ersten Zahn bekommt, unterstützen wir es beim Zähneputzen. Zahnbürste und Zahnpasta werden von der Krippe bereitgestellt, damit die Kinder von Anfang an eine gesunde Mundhygiene erlernen können.
Krankheit
Das Wohlergehen Ihres Kindes steht für uns an erster Stelle. Grundsätzlich sollten kranke Kinder zu Hause betreut werden. Kinder dürfen die Krippe in der Regel nur besuchen, wenn sie trotz Krankheit am Tagesablauf teilnehmen können. Bei ansteckenden Krankheiten ist ein Besuch der Krippe nicht möglich. Die Weisungen des kantonalen Gesundheits- und Bildungsamtes Zürich werden von uns selbstverständlich eingehalten.
Die Krippen- oder Gruppenleitung entscheidet abschliessend, ob ein krankes Kind die Krippe besuchen darf. Sollte ein Kind während des Krippenbesuchs erkranken, werden die Eltern sofort benachrichtigt. In Notfällen kann das Kind bis zum Abend betreut werden, sofern es der Tagesablauf zulässt.
Beispielsweise gilt: Wenn ein Kind zweimal erbricht, sind die Eltern verpflichtet, es abzuholen. In dringenden Fällen wird der zuständige Kinderarzt oder Krippenarzt konsultiert, und die Eltern werden umgehend informiert.
